Die Affäre Borgward ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marcus O. Rosenmüller, der am 7. Januar 2019 erstmals im Ersten ausgestrahlt wurde. Der Film zeigt die Umstände des Untergangs der Carl F. W. Borgward G.m.b.H. Automobil- und Motoren-Werke in Bremen im Jahr 1961. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Rezeption. 3.1 Kritiken. Casting By. Production Design by. Costume Design by. Makeup Department. Production Management. Second Unit Director or Assistant Director. Art Department. Sound Department. Visual Effects by. Camera and Electrical Department. Costume and Wardrobe Department. Editorial Department. Location Management. Script and Continuity Department.

Die Affäre (film, 2018) kopen op dvd of bluray FilmVandaag.nl

Die Affäre

Bildergalerie Filmdreh von „Die Affäre in BruchhausenVilsen

Die Affäre Bild 5 von 6 Moviepilot.de

BX7 (2018) Marktstart, Preis Bilder autobild.de

Rückkehr einer Legende NDR.de Fernsehen Programm epg

BX7 (2018) Marktstart, Preis Bilder autobild.de

Die Affäre (2018)

Bremen TVFilm „Die Affäre Public Viewing im Oldtimerzentrum

Ehrenmitglieder e.V.

Stichtag WDR

DokuDrama „Die Affäre Interview mit Schauspieler André Mann in der Rolle von Senator

Die Affäre DokuSpielfilm läuft am Montag

Die Affäre Bild 4 von 6 Moviepilot.de

Die Affäre (2018) MUBI

Die Affäre Film 2019 Moviepilot.de

P 100

Genfer Automobilsalon ist wieder Feuer und Flamme für Isabella WELT

LuxusAutomobile drängt zurück auf die Straßen WELT

Franziska Mencz Schauspielerin
Details. Besetzung. Wiederholungen. Ähnliche Sendungen. Stab und Besetzung. Der Name des Automobilherstellers Carl F.W. Borgward ist noch heute ein Synonym für das westdeutsche Wirtschaftswunder. Für Hundertausende ist die Isabella von Borgward das erste eigene Auto nach dem Krieg, Borgward sichert tausende von Arbeitsplätzen in Bremen.. Portrait. Bruno Eyron spielt den Sanierer Dr. Johannes Semler, Nina Gnädig dessen Sekretärin Freifrau von der Tann. Weitere Fotos auf Anfrage. Bild: ZDF und NDR/ Jörg Landsberg. Der Name Borgward ist bis heute ein Synonym für das westdeutsche Wirtschaftswunder. Für Hundertausende ist Borgwards „Isabella" das erste eigene Auto nach dem Krieg.